Unterstützung in der Schule

Wir helfen, fördern und unterstützen.

Unterstützung bei der Bewältigung von herausfordernden Situationen im schulischen Kontext wird für diverse Bereiche angeboten. Dadurch leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Qualitätssicherung und zur positiven Atmosphäre des sozialen Gefüges im Lebensraum Schule.

yellow blue red and purple coloring pencils

Mag. (FH) Wolfgang Rydlo

Schulsozialarbeiter

Die Volksschule Horn bietet Ihrer Tochter * Ihrem Sohn die Möglichkeit, Schulsozialarbeit in Anspruch zu nehmen.

Schulsozialarbeit wird vom Niederösterreichischen Hilfswerk direkt in der Schule durchgeführt.

Das Angebot ist freiwillig, kostenlos und vertraulich. Die Schüler*innen können mit einem Sozialarbeiter, der 1x wöchentlich an die Schule kommt, über alles sprechen, was ihnen wichtig ist. Die Themenbereiche sind sehr vielfältig: Schulisches, persönliches Befinden, Freundschaft, Freizeit, Familiäres, etc. Der Schulsozialarbeiter berät und unterstützt die Schüler*innen. Sie, als Eltern, können von diesem Angebot Gebrauch machen und gerne telefonisch einen Termin vereinbaren.

Ich freue mich in diesem Schuljahr auf eine gute Zusammenarbeit!

Sollten Sie Fragen haben, können sie sich auch gerne direkt an mich wenden:

Mag. (FH) Wolfgang Rydlo
Schulsozialarbeiter
Tel: 0676/87 87 44 338
wolfgang.rydlo@noe.hilfswerk.at

Persönlich 1x pro Woche an der Volksschule Horn: Donnerstag, 8:30-13 Uhr

Die Gesundheit sollte auch im Schulalltag einen wichtigen Stellenwert einnehmen und dafür ist die Schulärztin die Ansprechperson für Schülerinnen, Schüler, Eltern und Lehrende.

Der Aufgabenbereich umfasst die jährliche Einzeluntersuchung der Kinder sowie Beratung und ärztliche Begleitung.

Dr. Irene Gaisfuss
Prager Str. 5/1/8
3580 Horn
irene.gaisfuss@icloud.at
Tel.: 0664/73674174

Beratungsstelle für die Bezirke Horn und Waidhofen/Taya

Leitung: Mag. Bernadette KUGLER-WINDISCH & Mag. Barbara RITSCHKA
Sekretariat: Daniela Mann

Terminvereinbarung: Mo & Do 8 – 13 Uhr

Adresse: Thurnhofgasse 10, 3580 Horn
Telefon: 02982/3396

E-Mail: psy.horn@bildung-noe.gv.at

Anna Baldreich

Beratungslehrerin

Die Aufgabe der Beratungslehrperson besteht darin, Schülerinnen und Schüler durch vertrauliche und individuelle Beratung zu unterstützen.

Eine intensive Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Eltern und außerschulischen Einrichtungen ist essenziell, um eine langfristige Stabilisierung im schulischen Umfeld zu gewährleisten. Dabei fördert sie ein vernetztes Miteinander, das den Schülerinnen und Schülern den schulischen Alltag erleichtert und ihre soziale Integration stärkt.

Anja Heiligenbrunner, BEd.

LRS-Beraterin

PLRS / Die Lese-Rechtschreib-Beratung von Anja Heiligenbrunner beinhaltet eine pädagogische Abklärung Feststellung einer ev. vorliegenden Lese- und Rechtschreibschwäche (LRS) sowie Elternberatung. Für Schüler/innen mit einer deutlichen Lese- und/oder Rechtschreibschwäche werden die Richtlinien für Schüler/innen mit LRS angewendet. Schüler/innen mit einer leichten Lese- und/oder Rechtschreibschwäche werden in den Förderunterricht aufgenommen

Marina Cibusch

sprachheillehrerin

Alle Schulanfängerinnen und Schulanfänger werden verpflichtend von der Sprachheillehrerin sprachheilpädagogisch überprüft , das dient der Abklärung des Sprachstandes.

Nach Erhebung der Kinder mit sprachlichen Auffälligkeiten findet in diesem Schuljahr Sprachheilunterricht inklusiv statt. In guter Kooperation mit den Klassenlehrerinnen wird eine gezielte Sprachförderung der Ihnen anvertrauten Kinder in einem festgelegten Ausmaß im Klassenverband abgehalten. Im Bedarfsfall wird zusätzlich ein Sprachheilkurs an der Schule abgehalten.

In allen Klassen wird Förderunterricht in den Gegenständen Mathematik , Deutsch und Lesen angeboten. Zusätzlich gibt es besondere Förderung in Deutsch für Kinder mit anderer Erstsprache.

Standortbezogenes Förderkonzept